Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Kreiskrankenhauses Grünstadt ist die zentrale Anlaufstelle zur Behandlung von Notfällen aller Fachrichtungen für die Notfallpatient*Innen aus Grünstadt und der Region.
Für eine optimale medizinische Versorgung steht ein qualifiziertes interdisziplinäres Team aus Ärzt*Innen der Inneren Medizin, der Chirurgie der Gynäkologie sowie examinierte Pflegefachkräfte zur Verfügung.
Ihre Notaufnahme – erster Ansprechpartner für schnelle und kompetente medizinische Hilfe. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst - 24 Stunden täglich, 7 Tage wöchentlich, 365 Tage jährlich sind wir für Sie einsatz- und leistungsfähig.
Es erfolgen
die ersten Untersuchungen durch unser Ärzte-Team, das sich aus erfahrenen
Medizinern der verschiedenen Fachbereiche zusammensetzt. Diese veranlassen
zeitnah die erforderlichen diagnostischen Untersuchungen wie zum Beispiel
Blutentnahme, EKG, Sonographie des Bauchraumes, des Herzens und
Röntgendiagnostik.
Neben den üblichen diagnostischen Maßnahmen wie EKG, Sonographie oder auch Laboruntersuchungen ist auch eine umfassende Erstversorgung in einem apparativ reich ausgestatteten Schockraum möglich. Die unmittelbar benachbarte Radiologie hält sämtliche diagnostische Verfahren wie Röntgen, CT und MRT bereit.
Unser Ziel ist es, Sie stets über alle Schritte und Maßnahmen zu informieren. Sind die weiterführenden Untersuchungen abgeschlossen, bespricht das ärztliche Fachpersonal mit Ihnen das weitere Vorgehen: Je nach Schwere Ihrer Erkrankung bzw. Verletzung wird das ärztliche Fachpersonal Ihnen eine stationäre Aufnahme, eine ambulante Weiterbehandlung oder die Vorstellung bei der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (Vertreter der HA, Tel. 116117) empfehlen. Sie erhalten bei Entlassung einen schriftlichen Befund.